Naturschutz und Landschaftsökologie

Die bürogemeinschaft für naturschutz und landschaftsökologie (bnl) wurde 1994 von zwei Diplom-Agraringenieuren und einem Diplom-Biologen gegründet und beschäftigt sich seitdem mit Naturschutz- und Kulturlandschaftsmanagement, Landschafts- und Gewässerökologie, Biotopkartierungen, faunistischen Gutachten und Planungen, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.

Tätigkeitsschwerpunkte sind die Naturräume                                     Eifel - Mosel - Hunsrück

bnl - Ihr Partner in Sachen Natur!

Büromitglied Gerd Ostermann betätigt sich seit 1990 als erster, so genannter Biotopbetreuer im Auftrag des Landes im Landkreis Vulkaneifel. Als selbstständiges Unternehmen zunächst als Pilotprojekt mit den Aufgaben betraut, hat sich dieses System des Naturschutzmanagements seit 1996 landesweit flächendeckend bewährt und etabliert und stellt heute ein wesentliches Fundament der praktischen Naturschutzarbeit des Landes Rheinland-Pfalz dar. Biotopbetreuung findet in Naturschutzgebieten, Natura 2000-Gebieten und auf weiteren ökologisch bedeutsamen Biotopbeständen statt.

Die Büromitglieder Torsten Weber und Susanne Venz beraten seit Anfang der 90er Jahre Behörden und Landnutzer bei den freiwilligen Vertragsnaturschutzprogrammen des Landes Rheinland-Pfalz in den Landkreises Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass europäische und rheinland-pfälzische Fördermittel für eine naturschutzgerechte Landbewirtschaftung effektiv, umfassend und nachhaltig eingesetzt werden.

Biotopbetreuung und Vertragsnaturschutzberatung unterstützen die naturschutzgerechte Bewirtschaftung und Pflege von ökologisch wertvollen Flächen. In jedem Landkreis stehen hierfür die vom Land beauftragten Biotopbetreuer und Berater als Ansprechpartner für Bürger und Verwaltung bereit. Sie erläutern die naturschutzfachlichen Ziele, organisieren die notwendigen Maßnahmen vor Ort und beobachten, ob sich die betreuten Flächen wunschgemäß entwickeln (Monitoring und Erfolgskontrollen).

Über 30 Jahre Berufs- und Projekterfahrung stehen hier bereit und können auf erfolgreiche Ergebnisse bei Planung und Umsetzung im Naturschutz blicken.

Unsere Arbeitsfelder

Kartierungen

Wir liefern Grundlagendaten zu verschiedenen Fragestellungen und Planungen.
 

Planungen

Wir erstellen verschiedenste Planungen im Bereich Naturschutz, Landnutzung und Landschaftsökologie. 
 

Beratungen

Wir beraten und unterstützen Behörden, Landwirt*innen, Verbände, Kommunen und Stiftungen.
 

Monitoring / Erfolgskontrollen

Wir prüfen, ob die Projekte halten, was sie versprechen und machen Vorschläge zur Weiterentwicklung. 

Projektbetreuungen

Wir stehen Ihnen "zur Seite", wenn es um die Umsetzung von Naturschutzprojekten geht.
 
 

Öffentlichkeitsarbeit

"Tue Gutes und rede drüber". Wir helfen bei der Kommunikation in verschiedenen Formen. 

 

Unsere aktuellen Projekte

  • Vertragsnaturschutzberatung in den Landkreisen Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz
  • Biotopbetreuung im Landkreis Vulkaneifel im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz
  • Mitarbeit bei Grünlandkartierungen in den Landkreisen DAU, WIL, BIT, KUS, SP und GER im Auftrag des Landesamtes für Umwelt RLP seit 2020
  • Kompensationsplanung für den Landesbetrieb Mobilität Gerolstein auf 15 Hektar Landwirtschaftsfläche bei Stadtkyll
  • Monitoring der EULLa-Agrarumweltprogramme des Landes RLP im Auftrag des DLR Bad Kreuznach
  • Floristische Grundlagenerhebung und Dauerquadratuntersuchungen für Waldnaturschutzprojekt bei Daleiden für die Firma GreenZero in Bottrop.
  • Broschürenerstellung „Landschaften der Vulkaneifel“ für den Natur- und Geopark Vulkaneifel

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.